Social Media Tools im Test:

Kostenlose Tools für Social Media im Test
Im sechzehnte Teil unserer Social Media Serie testen und zeigen wir Ihnen einige nützliche und kostenlose Tools für Social Media.
Wir haben Tools getestet, die Sie zur Erstellung Ihrer Social Media Beiträgen nutzen können. Sie finden im Folgenden Tools zur Recherche, Social Media Management, Datenerhebung, Bildbearbeitung sowie Grafikerstellung. Allgemein wird jedes dieser Tools Ihnen Zeit sparen und den Spaßfaktor beim Kreieren eigener Postings erhöhen!
1. Recherche leicht gemacht!
Sie wollen wissen, welche Themen momentan in Ihrer Branche besonders heiß diskutiert werden? Oder sind Sie auf der Suche nach Blogs, Websites und sonstigen Informationsquellen?
Top-Recherchetools
Neuigkeiten und interessante Fachthemen als Beitrag in Ihren sozialen Medien zu posten ist toller Content für Ihre Follower. Teilen Sie Ihr Interesse an der eigenen Branche! Um Ihnen die Recherche etwas einfacher zu machen, eignen sich die folgenden Tools perfekt:
Erstes Recherchetool: Google Alerts

Google Alerts funktioniert ähnlich wie Google selbst. Sie geben ein Thema ein, folgen diesem und erhalten dann ganz einfach immer die aktuellsten Neuigkeiten für Ihr Themengebiet. Es spart ordentlich Zeit, da Sie nicht mehr wiederholt selbst Recherche betreiben müssen und durch die Benachrichtigungen nichts mehr verpassen.
Tipp: Wie oft Sie von Google Benachrichtigungen erhalten möchten und welche Quellen dafür verwendet werden sollen, können Sie jederzeit einstellen. So vermeiden Sie eine Überflutung an Benachrichtigungen.
Zweites Recherchetool:

Sie möchten nicht ständig Benachrichtigungen erhalten und lieber nach eigenem Belieben in den Beiträgen von interessanten Websites, Blogs und Keywords stöbern? Feedly wird Sie nicht über Neuerungen benachrichtigen, sondern auf einer übersichtlichen Oberfläche alles zusammenführen, dem Sie folgen.
Feedly ähnelt Google Alerts in der Funktionsweise, nur werden Ihnen hier Websites oder Blogs gezeigt, die sich mit dem gesuchten Thema befassen. Natürlich können Sie auch übergeordneten Keywords direkt folgen.
Feedly funktioniert über einen RSS-Reader. Da dies keine Neuheit ist und heutzutage fast jede Website über diesen verfügt, verpasst man auch sicher keine interessanten Einträge. Websites, die mit WordPress erstellt wurden, besitzen einen solchen RSS-Reader sogar automatisch.
Tipp: Die kostenlose Version reicht hier vollkommen aus, sie bietet immerhin bis zu 100 Quellen, bis zu 3 Feeds und eine Desktop Version sowie eine mobile Version.
2. Social Media Management
Sie möchten über 35 beliebte soziale Netzwerke miteinander verbinden? Mit einer einzigen sicheren Plattform können Sie schnell großartige Social Media-Inhalte finden, planen und deren Einfluss messen. Über 10 Millionen Nutzer weltweit können das bereits, dank diesem Tool:

Zu den Funktionen zählen:
- Nachrichtenplanung
- Analysen
- Boosting
- Anzeige aktueller Streams
- Content-Kuration
- Teamführung
- Sicherheit
Tipp: Man kann Hootsuite 30 Tage lang kostenlos testen. Danach können Sie entscheiden, ob es sich für Ihr Unternehmen lohnt oder nicht. Kostenpflichtig wird es erst nach Ablauf der 30 Tage.
3. Datenerhebung

Statista ist ein deutschsprachiges Statistik-Portal und bietet Zugang zu über 60.000 Einzelstatistiken aus 20 Branchen und Themenbereichen. Perfekt, wenn Sie bei der Erstellung eines Beitrags noch professionelle und zuverlässige Daten brauchen, um Ihre Thesen zu stärken.
4. Visueller Content leicht gemacht
Werden Sie ganz einfach zum Profidesigner und erstellen ansprechende Designs und Grafiken für Ihre Beiträge mit Canva.

Visuellen Content zu erstellen ist zeitaufwändig und man braucht dazu oft verschiedene Tools. Canva vereint alles, was Sie brauchen.
Viele überaus kreative Köpfe, z.B. Autoren oder Designer, finden es schwer, mit einem leeren Blatt zu beginnen. Canva bietet Ihnen eine Vielzahl von vorgefertigten Designs zur Inspiration, damit auch Sie wie ein Profi ein hochwertiges Design für Ihren Beitrag erstellen können.
Beispiele zeigen besser als Worte, was Sie mit Canva machen können:





Extra Tipp: Ein gutes Bild passt zu jedem Post
Egal zu welchem Beitrag, ein passendes Bild eignet sich immer. Wenn Sie mal kein eigenes haben, nehmen Sie doch ein professionelles aus dem Internet. Achtung: Bitte nehmen Sie nicht einfach irgendwelche Bilder, ohne sich die Rechte an diesen einzuholen!
Keine Sorge, um das ganze zu vereinfachen, gibt es Seiten, die kostenlose Bilder zur freien Nutzung anbieten. Vier sehr gute Seiten sind:
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude beim Erstellen Ihres Social Media Beitrags!
Damit endet die Serie Content-Ideen für Social Media. Wir freuen uns natürlich über ein Feedback von Ihnen und werden für Sie in den nächsten Wochen weitere informative Beiträge zu neuen Themen veröffentlichen!
Hier geht es zum vorherigen Beitrag, in dem wir Ihnen zeigen, wie Sie bei Instagram die Story-Funktion für Ihre unternehmerischen Zwecke nutzen können.