Events auf Facebook erstellen und bewerben

Wie Sie Ihre Events richtig in Social Media präsentieren können
In Teil 12 zeigen wir am Beispiel von Facebook, wie Sie Ihre Events richtig in Social Media präsentieren können.
Kostenfrei Events bewerben
Haben Sie in der Vergangenheit bereits Events veranstaltet, doch die Besucherzahlen hätten größer ausfallen können? Wenn Sie zukünftig planen, eine öffentliche Veranstaltung (wie z.B. die feierliche Eröffnung einer neuen Filiale) zu organisieren, empfiehlt es sich, dieses korrekt in Social Media anzukündigen und zu promoten. Plattformen wie Facebook und Instagram bieten die perfekte Möglichkeit, kostenfrei auf alle Ihre anstehenden Events aufmerksam zu machen und so deren Erfolg zu steigern.
Ihr Event richtig präsentiert
In einem Posting sollten alle wichtigen Eckdaten enthalten sein. Sie können auch eine Reihe von Postings machen, die in regelmäßigen Zeitabständen bis zum Tag des Events veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um die Möglichkeit „Veranstaltungen“ in Facebook zu sehen
Beantworten Sie die W-Fragen:
- Wann findet das Event statt?
- Wo findet das Event statt? -> Location
- Was ist erforderlich, um teilzunehmen? -> Karte kaufen, offener Einlass etc.
- Was wird es bei dem Event geben? -> Livemusik, Buffet, Kinderbetreuung, Verlosungen, Aktionen etc.
- Wer ist eingeladen? -> Zielgruppe
- Wieso/warum/wozu findet das Event statt? -> Anlass

So sieht dann die fertige Ankündigung eines Events in Facebook aus:

Nach einem Event – fleißig posten!
Denken Sie daran, Material für Postings zu sammeln, also hochwertige Fotos zu schießen!
Auch Events, die nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, können Sie in Social Media präsentieren, um Ihre Kunden an den Unternehmensfeierlichkeiten teilhaben zu lassen. Zum Beispiel eine Jubiläumsfeier oder ein Sommerfest für Mitarbeiter und deren Familien.


Fotoserien auf Facebook und Instagram
Spamen Sie Ihre Follower nicht mit tausenden Fotos zu!
Follower sollen einen Eindruck von der Event-Atmosphäre bekommen, ohne mit unzähligen einzelnen Bildern überhäuft zu werden. Besonders gut funktionieren Fotoserien. Bei Facebook und Instagram können Sie mehrere Bilder in einem Beitrag vereinen und gemeinsam hochladen.
WICHTIG: Bildrechte beachten!
Jeder Mensch darf selbst bestimmen, ob er fotografiert wird und ob diese Bilder veröffentlicht werden dürfen. Also müssen Sie sich die
vorherige Einwilligung Ihrer Gäste holen. Eine Zustimmung wird erforderlich, sobald die Person aufgrund der abgebildeten äußeren Erscheinung erkennbar ist.
Verletzen Sie nicht das sogenannte „Recht am eigenen Bild“ Ihrer Besucher. Bildrechtsverletzungen können zu teuren Abmahnungen führen!
Es liegt in Ihrer Verantwortung jedem Gast absolut klarzumachen, dass er möglicherweise Teil von Bild- und/oder Videoaufnahmen Ihrer Veranstaltung werden kann, die Sie für Ihre sozialen Medien nutzen möchten. Empfehlenswert ist es, sich bei Einlass eine Unterschrift jedes Gastes auf einem kleinen Formular zu holen. Klicken Sie hier für ein Beispiel.
Bitte prüfen Sie jeweils im Einzelfall die rechtliche Verwendbarkeit Ihrer Fotos und Grafiken. Wir übernehmen keine Gewähr, wenn die rechtliche Verwendbarkeit Ihrer Fotos und Grafiken nicht korrekt geprüft wurden.
Externe Veranstaltungen
Mit externen Events sind zum Beispiel Tagungen, Messen oder die Feiern Ihrer Geschäftspartner gemeint. Halt Events, die Sie als Unternehmen in einem Unternehmerischen Rahmen besuchen.
Nicht nur Ihre internen Events sind interessant für Ihre Follower. Wenn ein Vertreter Ihres Unternehmens bald ein externes Event besuchen wird, beauftragen Sie diesen, einige Bilder des Events aufzunehmen und gestalten Sie im Anschluss einen Post. Dieser sollte folgende Punkte beinhalten:
- Machen Sie Bilder der Veranstaltung und posten diese auf Facebook und Instagram.
- Markieren Sie Ihren Geschäftspartner/den Veranstalter.
- Beantworten Sie typische W-Fragen (Wann und wo fand es statt?)
- Erwähnen Sie, worum es bei diesem Event ging und was der Grund/das Ziel war.
- Wieso war ein Besuch für Ihr Unternehmen interessant?
- Kurzes Feedback: Welche Aspekte fanden Sie gut/schlecht? (Fokussieren Sie sich am besten auf die positiven Punkte)
- Markieren Sie den Veranstalter und die Location
Ein kleines Feedback im Nachgang zum Event zu posten, fördert Ihre Präsenz, zeigt Ihr Interesse an Ihrer Branche oder zeigt die Wertschätzung Ihres Geschäftspartner.


Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude beim Erstellen Ihres Social Media Beitrags!
Freuen Sie sich in der kommenden Woche auf das nächste Thema
„Dienstleistung in Social Media präsentieren“.
Der Beitrag dazu erfolgt wie gewohnt in unseren News am Donnerstag – den 04. April 2019.
Hier geht es zum vorherigen Beitrag, in dem wir Ihnen zeigen, wie Sie in Social Media die Kundenbindung stärken, Aufmerksamkeit generieren und dabei Ihr Image verbessern können.