Google+ wird abgestellt – was nun?

Google+ wird am 02. April 2019 abgestellt. Was das für Sie als Google+ Nutzer bedeutet, Informationen zu Alternativen und was Sie vorher beachten sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Im Dezember 2018 wurde angekündigt, dass Google+ für Privatnutzer im April 2019 eingestellt wird. Grund hierfür sind die geringe Nutzung und die Herausforderungen, die das Anbieten dieses Dienstes mit sich bringt, um die Erwartungen seiner Nutzer zu erfüllen. Bereits ab heute, den 4. Februar 2019, können keine neuen Profile, Seiten, Communities oder Veranstaltungen mehr in Google+ erstellt werden. Die Kommentarfunktion wird ab dem 07. März abgestellt.

Daten retten!

Es ist empfehlenswert, Ihre Daten, Beiträge und Bilder vor der Abschaltung zu sichern, da Sie danach keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto haben.

Sie können alle Ihre Daten auf Google+, einschließlich Ihrer Google+ Kreise, Communities, Streams und +1-Empfehlungen, gleichzeitig in Form eines Archivs herunterladen. Ab Anfang März werden laut Google weitere Inhalte zum Download zur Verfügung stehen z.B. Autor, Text und Fotos für jeden Community-Beitrag in einer öffentlichen Community.

Hinweis: Wenn Sie Inhalte aus Google+ Seiten herunterladen möchten, melden Sie sich mit dem Konto der entsprechenden Google+ Seite an.

Anleitung zur Datensicherung:

  1. Rufen Sie die Seite „Daten herunterladen“ auf.
  2. Entfernen Sie mithilfe des Schiebereglers die Google+ Informationen, die Sie nicht herunterladen möchten.
  3. Klicken Sie auf „Weiter“.
  4. Wählen Sie einen Dateityp aus.
  5. Wählen Sie aus, wie Sie Ihre Daten erhalten möchten.
  6. Klicken Sie auf „Archiv erstellen“.

Google+ Hilfe – hier finden Sie die komplette Anleitung, wie Sie Ihre Daten und Inhalte aus der Plattform herunterladen können.

Alternativen

Da es aktuell „den“ einen Nachfolger nicht gibt, wechseln die Nutzer zu verschiedensten Plattformen, je nachdem, welche den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen an ein soziales Netzwerk am besten gerecht werden. Zur Verfügung stehen, neben den altbekannten Plattformen wie Facebook, Twitter & Co, aber auch neuere Plattformen – mit viel Potenzial.

Wir empfehlen eine weniger bekannte Plattform, namens MeWe. Diese hebt sich durch Ihr Motto: „Keine Werbung. Keine Spyware. Kein Mist.“ von anderen Plattformen ab. MeWe verfügt über außerordentlich uneigennützige Grundsätze bezüglich Sicherung und Schutz Ihrer persönlichen Daten. So verkaufen diese nicht wie andere Plattformen Ihre Daten und nutzen diese nicht in eigenem Interesse.


Wenn Sie Fragen bezüglich der Abschaltung von Google+ haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Tel.: 0221 88 88 77 55 oder über unser Kontaktformular:

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.

    *Pflichtfelder

    Weitere News Referenzen ansehen
    Macbook auf Tisch auf buntem Hintergrund

    Sie wünschen eine professionelle Webseite für ihr Unternehmen? Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin mit uns!

    Jetzt Kontaktieren

    Trustsiegel für Köln Dialog